Ferienwohnung Homepage erstellen: Ultimative Anleitung (2025)

Inhaltsverzeichnis

Du bist in der Kurzzeitvermietung tätig und willst..

  • dich endlich von den großen Buchungsportalen lösen?
  • weniger Vermittlungsprovisionen zahlen?
  • dass Gäste dich direkt über Google finden?
  • einen professionellen Webauftritt, der zu deiner Ferienunterkunft passt?

Dann hast du bereits die richtige Idee: Erstelle eine Homepage für deine Ferienwohnung.

Dabei schwirren dir tausende Fragen im Kopf herum:

Welche Tools zur Erstellung gibt es? Wie können Gäste meine Ferienunterkunft buchen? Was kostet eine eigene Homepage? Kann ich das überhaupt?

Mach dir keinen Kopf! Mit dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt wie du eine Homepage für deine Ferienwohnung erstellen kannst. Ich teile mein Wissen aus über 6 Jahren Praxiserfahrung, damit du einfacher ans Ziel kommst und typische Anfänger-Fehler vermeidest.

Du hast Bock? Dann verschaffe dir hier einen Überblick, was dich in dieser Anleitung erwartet:

Anleitung: Homepage für Ferienwohnung erstellen

  1. Tool zur Website-Erstellung auswählen
  2. Finde einen Hosting Anbieter
  3. Wähle eine Domain
  4. Installiere WordPress
  5. Erste Schritte in WordPress
  6. Gestalte deine Fewo-Homepage
  7. Mache deine Homepage Datenschutzkonform

1. Tool zur Website-Erstellung auswählen

Die meisten Channelmanager, wie Smoobu oder Lodgify, bieten eigene Websitebaukästen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Anbieter, wie Wix oder Jimdo, bei denen du mit Hilfe eines Websitebaukasten eine eigene Homepage erstellen kannst.

Wenn du eine professionelle Website für deine Ferienwohnung oder Ferienhaus erstellen möchtest, empfehle ich dir deine Homepage mit einem eigenen Hosting und CMS (Content Management System) zu betreiben.

Meine Empfehlung: WordPress (CMS) mit eigener Domain.

Wenn du dich trotzdem für zum Beispiel den Websitebaukasten von Smoobu interessierst, kannst du dir meinen Testbericht dazu durchlesen. Das Ergebnis: Eher weniger positiv und nicht für profesisonelle Websites ereignet.

Am Anfang wirkt WordPress komplexer als die einfachen Websitebaukästen. Jedoch überzeugt WordPress durch flexible Gestaltungsfreiheiten, Skalierbarkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit. Mittlerweile basieren rund 62 % aller Websites auf WordPress (Quelle: Statista, 2024) – sogar die Website der NASA!

Startest du zu Beginn mit einer Baukasten-Website bei einem der Anbieter, ist ein Wechsel später nicht mehr ohne viel Aufwand möglich. Deswegen empfehle ich dir, von Anfang an auf WordPress zu setzen.

Was ist WordPress?

WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), das auf Open Source basiert und ist daher für Nutzer:innen kostenfrei. Mit WordPress kannst du eigene Websites, Blogs und Shops erstellen. Um den Funktionsumfang von WordPress zu erweitern, kannst du Plugins und ein Theme installieren. So kannst du deine Website ganz nach deinen Wünschen gestalten und erweitern.

2. Finde einen Hosting Anbieter

Damit die Homepage deiner Ferienwohnung im Internet erreichbar ist, benötigt sie ein Hosting und eine Domain. Das sind quasi das Grundstück und die Adresse deiner Website. Die Website selbst ist dann das Haus auf dem Grundstück, das eine bestimmte Adresse hat.

Es gibt verschiedene Anbieter, bei denen du Hosting und Domains bestellen kannst. Ich empfehle dir, bei einem Anbieter sowohl Hosting als auch Domain zu kaufen. So ist es für dich einfacher und du verlierst nicht den Überblick.

Es gibt am Markt zahlreiche Hoster. Mache hier nicht den Fehler und gehe zu einem Massenhoster wie IONOS oder Strato. Setze stattdessen auf einen professionellen Hoster, bei dem du faire Preise, sehr guten Support von Expert:innen, schnelle Ladezeiten und eine zuverlässige Erreichbarkeit deiner Website erhältst.

Ich selbst hoste meine Websites bei WPspace – WordPress Hosting Anbieter*. Dort arbeite ich auch und höre täglich Horrorstories von Massenhoster-Kunden, die auf Grund ihrer Unzufriedenheit zu uns wechseln möchten. Dazu gehören zum Beispiel, dass die Website von Hacking-Angriffen betroffen ist und nicht mehr wiederhergestellt werden kann, Ladezeiten von über 30 Sekunden oder fehlenden Backups.

Da es bei WPspace keine versteckten Kosten gibt, zahlst du am Ende genauso viel wie bei einem Massenhoster, auch wenn der mit günstigen Preisen wirbt.

Für den Anfang empfehle ich dir den kleinsten Tarif bei WPspace: Tarif LITEspace*. Dieser kostet dich bei jährlicher Zahlweise nur 20 Euro zzgl. im Monat.

3. Wähle eine Domain

Wenn du dich für dein Hosting entschieden hast, kannst du dort auch direkt die Domain bestellen. Die Domain ist die Adresse, die man später im Browser eingibt und darüber deine Website aufrufen kann.

Domain Erklärung Grafik

Bestellst du bei WPspace dein Hosting, kannst du dort im Bestellprozess auch direkt deine Domain mitbestellen. Dort kannst du auch testen, ob deine Wunschdomain noch verfügbar oder bereits vergeben ist.

Domain bestellen Screenshot

Achte bei der Wahl deiner Domain auf folgendes:

  • Je kürzer die Domain, desto besser
  • Verzichte am besten auf Umlaute (ä, ö, ü) und Eszett (ß)
  • Achte auf einfache Wörter, damit die Schreibweise klar ist
  • Die Domain sollte mit dem Namen deiner Ferienwohnung übereinstimmen
  • Für eine Ferienwohnung in Deutschland eignet sich eine .de-Domain am besten, alternativ sind auch eine .com oder .net Domain möglich.

4. Installiere WordPress

Sobald dein Hosting inkl. Domain bestellt und freigegeben sind, kannst du mit der Erstellung der Homepage für deine Ferienwohnung loslegen. Ich gehe mit dir hier die Schritte zur Installation von WordPress bei WPspace durch.

4.1 Login Hosting Oberfläche

Scrolle in deinem Kundendashboard unter „Dashboard“ nach unten und klicke in der Zeile deines Tarifs auf „Tarif verwalten“ > „Zum Hosting Control Panel“.

4.2 WordPress installieren

Bei WPspace kannst du mit wenigen Klicks WordPress installieren und sparst dir so viel Zeit einer manuellen Installation. Folge diesen Schritten zur Installation von WordPress

  • Klicke unter „Websites & Domains“ im Reiter „Erste Schritte“ auf „WordPress“
Screenshost Hosting Oberfläche
  • Passe die Angaben im Installations-Fenster auf deine Website an. Ich empfehle dir, passe nur den Titel an und wähle aus Sprache der Website „Deutsch“ – der Rest ist nach Best Practice vorausgefüllt. Alle Infos kannst du auch nachträglich noch im WordPress Dashboard anpassen.
WordPress installieren
  • Fertig! WordPress wurde installiert.

Damit deine Website problemlos aufgerufen werden kann, empfehle ich dir direkt das SSL Zertifikat auszustellen. Dazu gibt es hier eine Anleitung von WPspace.

Im Anschluss kannst du dich über den Anmelden-Button direkt in das WordPress deiner Website einloggen.

Du hast jetzt den technischen Teil der Erstellung einer Homepage abgeschlossen! Jetzt geht es im WordPress Dashboard weiter, wo du die Homepage für deine Ferienwohnung erstellst. Also dem spaßigeren Teil 😊

Hinweis 💡: Wenn du bei einem der Schritte Probleme hast, melde dich einfach beim Support von WPspace. Das Team hilft dir gerne weiter.

5. Erste Schritte in WordPress

Aktuell hast du eine nackte WordPress Installation, die darauf wartet ganz nach deinen Wünschen gestaltet zu werden. Bevor wir damit loslegen, passe noch ein paar Einstellungen an:

  • Lösche vorinstallierte Standard-Plugins
    Navigiere im WordPress-Menü unter „Plugins“ und klicke unter „Akismet Anti-spam: Spam Protection“ und „Hello Dolly“ auf löschen. Diese Plugins benötigst du nicht.
  • Lösche Beispiel-Seite und -Beitrag
    Navigiere jeweils unter „Beiträge“ und „Seiten“ und lösche die vorhandenen Seiten bzw. Beiträge
  • Passe die Permalinkstruktur an
    Ändere die Standard-Einstellung von „Individuelle Struktur“ auf „Beitragsname“. Navigiere dazu unter „Einstellungen“ > „Permalinks“.

Ich empfehle dir für die Gestaltung einen Drag and Drop Pagebuilder zu verwenden. Das bedeutet, du kannst die einzelnen Elemente deiner Website in einer Vorschau ganz nach Belieben einfügen, löschen, bearbeiten und verschieben. Bist du zufrieden mit dem Ergebnis, kannst du die getroffenen Änderungen speichern und veröffentlichen.

Mein Lieblings-Pagebuilder ist Elementor. Damit du völlig frei in der Gestaltung bist, empfehle ich dir zusätzlich Elementor Pro zu kaufen und zu verwenden. Die Kosten liegen hier bei 4,92 Euro monatlich – also weniger als ein Netflix Abo.

Die Installation von Elementor führst du über „Plugins“ > „Neues Plugin hinzufügen“ durch. Im neuen Fenster gibst du in der Suchzeile „Elementor“ ein und klickst im Anschluss auf „Jetzt installieren“. Klicke danach auch direkt auf aktivieren.

Elementor installieren WordPress

Für die Installation von Elementor Pro, musst du über die Website von Elementor Pro eine Lizenz erwerben (lass die Finger von Shady Websites, die Pro Lizenzen vertreiben. Hiermit hast du nur Ärger!). Der Installationsprozess wird dir dort Schritt für Schritt erklärt.

Neben Elementor empfehle ich dir das passende Theme: Hello. Das kannst du über „Design“ > „Themes“ > „Neues Theme hinzufügen“ installieren. Gib dort in die Suche „Hello“ ein und installiere sowie aktiviere das Theme.

Hello Theme Installation

Damit hast du die technische Basis, um mit der Gestaltung deiner Website loszulegen.

6. Gestalte deine Fewo-Homepage

Noch ein letztes To Do bevor du mit der Gestaltung loslegst: Rufe deine URL auf und klicke auf „Customizer“ oben im schwarzen Menü.

Klicke dort auf „Homepage Einstellungen“ und wähle „Eine statische Seite“ aus. Wenn du wie beschrieben alle Seiten gelöscht hast, gib nun unter „Titel der neuen Seite“ einen Titel für deine neue Startseite an. Diese kann zum Beispiel „Ferienwohnung Ferienwohnungsname“ sein. Gib niemals „Startseite“ an, da das schlecht für das SEO deiner Fewo Website ist. Klicke oben auf den Button „Veröffentlichen“ und verlasse den Customizer.

Klicke jetzt oben im schwarzen Menü auf „Seite bearbeiten“ und klicke oben auf den Button „Mit Elementor bearbeiten“. Jetzt kannst du die Widgets (Elemente von Elementor, wie Textelement, Überschriften, Bilder) einfügen, gestalten und positionieren.

Tipp💡: Auf YouTube gibt es zahlreiche Tutorials, auch für Anfänger, die dir zeigen wie du mit Elementor konkret eine Website erstellen kannst.

Ferienwohnung Homepage erstellen Beispiel

Stelle sicher, dass alle für eine Ferienwohnung Homepage relevanten Elemente einfügst. Dazu gehören:

  • Hochwertige Bilder deiner Ferienwohnung
  • Call to Actions wie „Jetzt Verfügbarkeit prüfen“ oder „Ich will dort Urlaub machen“
    Tipp💡: Laut einigen Studien steigert man die Klickrate, indem man auf Buttons aus der Ich-Perspektive schreibt. Also „Ich buche jetzt“, „Ich will kostenlos testen“, etc.
  • Gästebewertungen
  • Details zur Unterkunft, wie Ausstattungsmerkmale und Anzahl der Zimmer
  • Preise und Verfügbarkeit
  • Buchungsformular
    Tipp💡: Ich habe eine Anleitung in meinem Blog, wie du das Smoobu Buchungssystem in deine Website einbinden kannst.
  • Information über die Umgebung
  • Vorstellung der Gastgeber
  • Kontaktmöglichkeiten
  • FAQs (Häufig gestellte Fragen)

Du musst bei der Erstellung deiner eigenen Homepage das Rad nicht neu erfinden. Orientiere dich an anderen Websites (orientieren, nicht kopieren!) für Inspiration.

Um Ideen für die Erstellung deiner Ferienwohnung Homepage zu erstellen, kannst du zum Beispiel folgende Websites als Inspiration nutzen:

7. Mache deine Homepage Datenschutzkonform

Das Thema Datenschutz hört sich zu Beginn schlimmer an, als es tatsächlich ist. Um deine Homepage möglichst DSGVO-konform zu machen, setze folgende Maßnahmen um:

  • Lege eine Seite für die Datenschutzerklärung an: Die Datenschutzerklärung kannst du dir kostenlos mit dem „Datenschutz Generator“ von Dr. Schwenke erstellen.
  • Lege eine Seite für dein Impressum an: Das Impressum kannst du dir kostenlos mit dem Impressum-Generator von eRecht24 erstellen lassen.
  • Schließe einen AV-Vertrag (Auftragsverarbeitungsvertrag) mit deinem Hoster ab
  • Hoste deine Fonts (Schriftarten) lokal
  • Baue einen Cookie Banner ein, zum Beispiel von Real Cookie Banner

Kostenübersicht

Die Kosten für deine Homepage halten sich in Grenzen und sind mit einem Fitnessstudio-Abonnement zu vergleichen – nur dass du mit deiner Homepage Geld verdienen und sparen kannst. Hier hast du eine Kostenübersicht, die je nach Hoster- und Tool-Auswahl variieren kann:

KostenstelleMonatliche Kosten
Hosting20 Euro
Domain17 Euro
Elementor Pro4,92 Euro
Cookie Banner4,92 Euro
Gesamt:46,84 Euro

Je nach Punkt, kann eine jährliche Zahlweise notwendig sein. Zum Beispiel Domains werden in der Regel immer jährlich bezahlt.

In dieser Kalkulation ist die Zeit, die du bei der Erstellung deiner Website aufgewendet hast, nicht eingerechnet.

Geheimtipp 🤫: Wenn du deine Homepage professionell von einem Webdesigner erstellen lässt und dieser die Wartung für dich übernimmt. Oftmals sind die monatlichen Kosten nur ein wenig teurer als die laufenden Kosten selbst zu übernehmen – und du musst dich nicht um die Pflege deiner Website kümmern.

Alternativ: Homepage für Ferienwohnung erstellen lassen

Wenn du kein Händchen für die Website-Erstellung und -Gestaltung hast, gib das Projekt in professionelle Hände ab. Ein professioneller Webdesigner erstellt dir eine vollständige Website mit individuellem Design auf deine Wünsche, Zielgruppe und Ferienwohnung abgestimmt.

Wenn du dich entscheidest, deine Ferienwohnungs-Website von mir erstellen zu lassen, starten wir mit einem ausführlichen Erstgespräch. Dabei nehmen wir uns Zeit, um alle wichtigen Aspekte zu besprechen: von den Farben und der Zielgruppe bis hin zu deinen Inhalten und individuellen Wünschen.

Anhand dieser Informationen und meiner Erfahrung im Webdesign erstelle ich einen ersten Entwurf, der sich an bewährten Best Practices orientiert und genau auf deine Ferienwohnung zugeschnitten ist.

Im nächsten Schritt arbeiten wir gemeinsam daran, die Website zu perfektionieren. Mit deinem Feedback und meinen Ideen finalisieren wir sie Schritt für Schritt bis alles bereit ist für den großen Go-Live-Moment! 😊

FeWo Website erstellen lassen Banner

Häufig gestellte Fragen

Warum kein Websitebaukasten?

Ein Websitebaukasten schränkt dich sehr ein in der Gestaltung deiner Website. Auf den ersten Blick, sind sie intuitiv und reichen aus. Möchtest du jedoch deine Wünsche umsetzen, wirst du mit einem Websitebaukasten schnell an die Grenzen der Möglichkeiten kommen.
Außerdem „mietest“ du bei einem Websitebaukasten nur die Website, das heißt sie gehört nicht dir. Bei WordPress hingegen bist du Eigentümer deiner Website.

Wie hoch sind die Kosten, um eine Ferienwohnung Homepage zu erstellen?

Wenn du dich dazu entscheidest, deine Homepage selbst zu erstellen und zu betreiben, belaufen sich die monatlichen Kosten auf rund 50 Euro.

Hierzu gehören das Hosting, Domain, Pagebuilder und ein Cookie Banner.

Alternativ kannst du dich auch dazu entscheiden deine Website professionell erstellen zu lassen und dort eine Wartung abzuschließen. In der Wartung sind oftmals die Kosten für Hosting, Domain, Pagebuilder und Cookie Banner inklusive.

Wie können Gäste über meine Homepage buchen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Gäste über deine Website deine Ferienwohnung buchen können.

In der Regel haben Channelmanager die Option, das Buchungssystem in die Website einzubauen. Dieses Vorgehen empfehle ich dir.

Alternativ gibt es auch WordPress Plugins oder Software, die du zur Buchung über deine Website nutzen kannst. Dadurch entstehen dir allerdings meist zusätzliche Kosten.

Wie viel Zeit sollte ich für die Erstellung einplanen?

Die Frage kann ich leider nicht pauschal beantworten, da es von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Wenn du ein konkretes Bild vor Augen hast, wie deine Website aussehen soll, wirst du den Prozess deutlich beschleunigen können.

Fazit

Wenn du dich dazu entscheidest, die Homepage für deine Ferienwohnung selbst zu erstellen, musst du einiges beachten. Wenn du Wert auf eine professionelle, hochwertige und skalierbare Website legst, solltest du direkt mit dem CMS WordPress beginnen – auch wenn die Einarbeitung hier komplexer als in einen Websitebaukasten ist.

Bestelle danach dein Hosting und Domain bei einem professionellen Hoster wie WPspace. Sobald du hier angekommen bist, musst du nur noch dein WordPress installieren, Plugins und Theme installieren und ein paar Einstellungen vornehmen.

Danach kannst du schon deine Homepage gestalten! Suche dir hier Inspiration von anderen Websites, denn du musst das Rad nicht neu erfinden. Sobald du den Dreh raus hast, kommst du auch ganz schnell voran.

Wenn du dich dazu entscheidest, die Erstellung deiner Website für einen fairen Preis in professionelle Hände zu geben, melde dich gerne bei mir. Ich freue mich schon drauf! 😊

Im Beitrag sind Link mit * markiert. Dabei handelt es sich um Affiliate Links. Nutzt du den Link und kaufst ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Davon finanziere ich mir diesen Blog. Dir entstehen dadurch keine Nachteile – eher Vorteile durch exklusive Rabatte. Ich empfehle dir nur Produkte, hinter denen ich selbst stehe.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner