Mit Smoobu hast du einen zuverlässigen Channelmanager, der für dich die gesamte Verwaltung deiner Ferienwohnung übernimmt. Ein zusätzliches Feature ist der Smoobu Webseitenbaukasten. Damit kannst du deine eigene Website erstellen, um deine Ferienunterkunft auch losgelöst von Buchungsportalen zu vermarkten.
Ich erstelle seit über 5 Jahren Websites und habe den Smoobu Webseitenbaukasten für dich getestet. Hier findest du alle wichtigen Infos!
Was ist der Smoobu Webseitenbaukasten?
Der Smoobu Webseitenbaukasten ist ein kostenloses Feature von Smoobu, mit dem du deine eigene Ferienwohnungs-Website erstellen kannst. Es ist ein Baukasten-System, das auch für absolute Webdesign-Anfänger geeignet ist. Du benötigst keine Programmierkenntnisse, um deine Website zu erstellen.
Website mit Smoobu erstellen: So geht’s!
Eine Website mit Smoobu zu erstellen ist wirklich kinderleicht! Du benötigst dazu lediglich einen Smoobu Tarif, die Angaben und Texte zu deiner Fewo sowie die Bilder deiner Ferienwohnung.
- Logge dich in deinen Smoobu Account ein
- Navigiere in Einstellungen und wähle „Eigene Vermieter-Homepage/Webseitenbaukasten“
- Gehe Tab für Tab durch und ergänze alle abgefragten Informationen
- Aktiviere deine Website über den Regler oben rechts
- Prüfe deine neue Website über „Vorschau“

Hinweis 💡: Damit deine Website nicht über eine unhandliche und unschöne Subdomain von Smoobu aufgerufen wird, kannst du deine eigene Domain verknüpfen. Gib diese einfach unter Grundlagen an. Im Anschluss musst du nur noch bei deinem Domain-Hoster die IP-Adresse des Host A Eintrags mit der von Smoobu angegebenen IP-Adresse austauschen.

Smoobu Webseitenbaukasten im Test
Ich habe den Smoobu Webseitenbaukasten für dich getestet. Um dir die Entscheidung leichter zu machen, ob du damit eine Website für deine Ferienwohnung oder Ferienhaus erstellst, hast du nachfolgend eine Übersicht der wichtigsten Vor- und Nachteile.
Mein Testergebnis:

Kurz gefasst: Ernüchternd. Ich habe alle Informationen angegeben und war dann ganz gespannt auf die Website. Allerdings war das Ergebnis leider weder überzeugend, noch würde ich mich als Gast hier zur Buchung animiert fühlen.
Zusammengefasst besteht die Startseite Website aus den folgenden Bausteinen:
- Header: Im Hintergrund ist ein Slider deiner hochgeladenen Bilder(, welche abgeschnitten werden). Darauf ist das Buchungsfenster für deine Unterkunft zu finden.
- Beschreibungstext: Im Anschluss kommt dein Beschreibungstext in Form eines Fließtextes, außer du gestaltest diesen im Beschreibungs-Textfeld selbst.
- Ein Bild: Im Anschluss kommt mittig ein Bild deiner Unterkunft (bzw. mehrere Bilder, bei mehreren Unterkünften). Wenn du drüber hoverst, erfährst du dass du beim Klick darauf mehr Informationen erhältst.
- Footer: Ein dunkler Footer, mit der Anschrift und Kontaktdaten.
Durch das von Smoobu festgelegt Design, wirkt die Website sehr Basic und spiegelt nicht den Charakter meiner Ferienwohnung wieder.
Klickt man auf das untere Bilder, gelangt man auf eine Detail-Seite zur Unterkunft. Diese ist bereits optisch ansprechender gestaltet als die Startseite: Bildergallerie, Ausstattunsmerkmale, Google Maps und Belegungskalender.

Unabhängig davon, wo ich mich auf der Website befinde, regt mich die optische Darstellung meiner Ferienwohnung nicht zur Buchung an.
Durch die nicht vorhandenen Gestaltungsmöglichkeiten auf der Detailseite kann ich hier keine weiteren Besonderheiten meiner Unterkunft angeben. Dadurch kann ich die Gründe, weshalb Gäste meine Ferienwohnung lieben, hier nicht betonen.

👍 Vorteile
- Anfängerfreundlich: Dadurch, dass du lediglich die vorab angegebenen Felder ausfüllen musst, kann wirklich jeder eine Website mit Smoobu erstellen.
- Schnelligkeit: Wenn du alle Informationen zu deiner Unterkunft zur Hand hast, kannst innerhalb von 30 Minuten eine Website erstellen. So schnell geht es vermutlich mit keinem anderen Tool.
- Buchungskalender integriert: Das Online Buchungssystem ist automatisch auf der Website integriert, das heißt deine potentiellen Gäste können direkt über deine Website buchen.
- Eigene Domain: Du kannst auch deine eigene Domain einbinden, sodass der Webauftritt deutlich professioneller wird
👎 Nachteile
- (Fast) Keine Gestaltungsmöglichkeiten: Bei der Website-Erstellung musst du dich an die Vorgaben von Smoobu halten. Das heißt, du hast keinen Einfluss auf den Aufbau deiner Website, die Farben im Footer und Buchungstool, Unterseiten, Positionen der Abschnitte, etc.
- Nur ein Grunddesign: Leider bietet Smoobu dir keine Varianten bei der Auswahl des Grunddesigns. Hier bieten dir andere Channelmanager, wie Lodgify, mehrere Auswahlmöglichkeiten passend zur Art deiner Unterkunft.
- Schlechter Aufbau: Wenn du mit deiner Website wirklich Gäste gewinnen möchtest, benötigst du Call to Actions. Dazu gehört zum Beispiel ein Button „Jetzt buchen“ oben rechts im Menü – das lässt sich nicht erstellen.
- Weitere Unterseiten nicht möglich: Wenn du deinen Gästen gerne Event-Tipps oder Empfehlungen zur Region auf deiner Website präsentieren möchtest, ist das mit der Smoobu Website leider nicht möglich. Du kannst keine weiteren Unterseiten erstellen.
- Fehlende Individualität: Erstellst du deine Website mit Smoobu, hast du die gleiche Website wie jeder andere, der den Baukasten nutzt. Deine Website unterscheidet sich lediglich durch Bilder und Texte.
- Datenschutz: Auf der Website wird Google Maps eingebunden. Allerdings darf Google Maps nur angezeigt werden, wenn der Besucher dem über ein Cookie Tool zugestimmt hat. Andernfalls werden hier ohne Zustimmung personenbezogene Daten getracked – und das ist in Deutschland nicht erlaubt.
Häufige Fragen
Was kostet der Smoobu Webseitenbaukasten?
Der Website-Builder ist ein kostenfreies Feature, das in jedem Smoobu Tarif inkludiert ist.
Kann ich meine eigene Domain nutzen?
Ja, du kannst deine eigene Wunschdomain nutzen. Das heißt, deine Website ist nicht über eine unschöne Smoobu-Subdomain, wie 9A453406.smoobu.net, sondern über deine Domain aufrufbar.
Dazu musst du lediglich in der DNS Verwaltung deiner Domain den Host A Record. Tausche dort einfach die IP-Adresse mit der von Smoobu angegeben IP-Adresse aus.
Ist der Smoobu Webseitenbaukasten auch für Anfänger geeignet?
Ja, absolut! Smoobu gibt dir genau vor, wo du welche Angaben eintragen musst. Das heißt, du gibst einfach deine Ferienwohnungsbeschreibung, deinen Über dich Text, Hausregeln, etc. in das vorgesehene Feld an. Der Text wird dann automatisch auf der Website eingefügt.
Allerdings hast du auch keine Gestaltungsmöglichkeiten. Du musst dich also an die Vorgaben von Smoobu halten und kannst kein eigenen Ideen einbringen.
Kann ich das Design anpassen?
Nein, nicht wirklich. Der gesamte Aufbau der Website ist festgelegt. Du kannst lediglich in deinem Beschreibungstext weitere Bilder einfügen, Schriftarten, -farben und -größen ändern.
Fazit zum Smoobu Webseitenbaukasten
Der Smoobu Webseitenbaukasten bringt nur sehr eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten mit. Dadurch wirst du deine Ferienwohnung nicht so präsentieren können, wie du dir das wünschst.
Wenn du allerdings zu Beginn deiner Kurzzeitvermietung nur ein kleines Budget und wenig Zeit zur Verfügung hast, ist der Smoobu Webseitenbaukasten eine akzeptable Lösung für den Start. Du kannst innerhalb einer Stunde eine Website erstellen, auch wenn du keine Erfahrungen mit der Erstellung von Websites hast.
Langfristig empfehle ich dir auf eine professionelle Website für deine Ferienwohnung zu setzen. Du kannst dich entweder in das Thema einarbeiten und selbstständig eine Homepage für deine Ferienwohnung erstellen oder eine*n Spezialist*in engagieren, die für dich eine hochwertige Website erstellt. So gewinnst du langfristig Gäste über deine Website und löst dich immer mehr von den Buchungsportalen.