Channelmanager für Ferienwohnung und Ferienhaus
Vermarkte und verwalte deine Ferienwohnung oder Ferienhaus bequem über ein Tool – deinen Channelmanager.
Mit Hilfe eines Channelmanagers kannst du als Kurzzeitvermieter bequem deine Ferienunterkunft über eine Software in allen Buchungsportalen (Booking, Airbnb, etc.) steuern.
Das bringt für dich immense Vorteile mit. Früher musstest du in allen Buchungsportalen..
- Deine Preise einzeln und händisch anpassen
- Gebuchte Zeiträume blitzschnell blockieren
- Mails wie Buchungsbestätigungen oder Informationen zum Check-Out manuell versenden
- Beschreibungstexte überall aktuell halten
Diese Arbeit nimmt dir heute ein Channelmanager ab. Das spart dir Zeit und minimiert Risiken wie zum Beispiel für eine Doppelbuchung.
Ich empfehle jedem Kurzzeitvermieter einen Channelmanager auf Grund der zahlreichen Vorteile. Wenn du diesen Beitrag gelesen hast, weißt du welche Aufgaben dir ein Channelmanager in der Kurzzeitvermietung abnehmen kann und erhältst eine ehrliche Empfehlung.
Channelmanager im Test

Gesamtbewertung:
Ich nutze smoobu selbst als Channelmanager – für mich die beste Lösung am Markt!

Gesamtbewertung:
Nutze die All-in-One-Lösung zur Verwaltung und Vermarktung deiner Ferienunterkunft.
Was ist ein Channelmanager?
Ein Channelmanager ist ein Werkzeug, das dir als Kurzzeitvermieter hilft, deine Unterkünfte auf mehreren Buchungsplattformen gleichzeitig zu verwalten und zu synchronisieren.
Als Beispiel: Stell dir vor, du hast eine Ferienwohnung, die du auf verschiedenen Websites wie Airbnb, Booking.com und Expedia anbietest. Ohne einen Channelmanager müsstest du manuell sicherstellen, dass dein Kalender auf jeder Plattform aktuell ist und alle Buchungen korrekt eingetragen sind. Das kann schnell unübersichtlich und zeitaufwendig werden.
Mit einem Channelmanager erledigst du diese Arbeit zentral an einem Ort. Du pflegst nur einmal deinen Belegungskalender, und der Channelmanager synchronisiert automatisch alle Buchungsplattformen sowie deiner Ferienwohnung Website.
So vermeidest du Doppelbuchungen und sparst viel Zeit. Zudem kannst du über den Channelmanager Preise, Verfügbarkeiten und andere wichtige Informationen gleichzeitig auf allen Kanälen anpassen.
Kurz gesagt: Ein Channelmanager macht das Vermieten deiner Ferienunterkunft effizienter und einfacher.

Welche Daten werden Portalübergreifend synchronisiert?
Ein Channelmanager gleicht automatisiert mehrere wichtige Daten ab, damit alles reibungslos läuft und du keine doppelten Buchungen oder Missverständnisse hast. Was genau synchronisiert wird, hängt stark vom Channelmanager deiner Wahl ab. Allerdings sind in der Regel immer diese Features inkludiert:
Belegungskalender: Der Channelmanager stellt sicher, dass die Verfügbarkeiten deiner Unterkunft auf allen Buchungsplattformen immer aktuell sind. Wenn jemand bucht oder du einen Zeitram manuell blockierst, wird der Kalender überall binnen weniger Sekunden oder Minuten sofort aktualisiert.
Preise: Du kannst die Preise für deine Unterkunft zentral im Dashboard deines Channelmanager anpassen. Diese Preisänderungen werden automatisch auf allen Buchungsplattformen übernommen.
Buchungsregeln: Mindestaufenthalte, Stornierungsbedingungen und andere Regeln, die du festlegst, werden ebenfalls synchronisiert. So stellst du sicher, dass alle Plattformen dieselben Bedingungen haben.
Beschreibungen und Fotos: Änderungen an der Beschreibung deiner Unterkunft oder neue Fotos kannst du über den Channelmanager hochladen, und sie werden auf den Buchungsplattformen aktualisiert. Hier ist es zu wissen, dass das leider nicht mit vielen Buchungsportalen möglich ist.
Gästekommunikation: Du legst zentral in deinem Channelmanager Nachrichten für deine Gäste an, die anhand von deinen definierten Regeln automatisch an die Gäste – unabhängig von der Buchungsplattform – versendet werden.
In der Regel nehmen dir Channelmanager einen Großteil der Arbeit, der früher manuell umgesetzt werden musste, ab. Zusätzlich sammelt ein Channelmanager für dich alle Daten zentral an einem Ort, sodass du jeder Zeit auf Statisiken, Buchungen oder Belegungskalender zugreifen kannst.
Nicht synchronisiert werden in der Regel Fotos, Ausstattungsmerkmale und Beschreibungen deiner Ferienunterkunft. Dazu ist leider die technische Infrastruktur der jeweiligen Buchungsportale zu unterschiedlich.
Wohin werden die Daten synchronisiert?
Wenn du dich für einen Channelmanager entschieden hast, kannst du dort konfigurieren, wohin deine Daten synchronisiert werden sollen.
Die meisten Channelmanager haben eine direkte Schnittstelle zu den großen Buchungsportalen wie Booking, Airbnb und Fewo-Direkt. Ist diese vorhanden, kannst du dein Inserat mit nur wenigen Klicks mit deinem Channelmanager verknüpfen. Dafür musst du definitiv nicht technikaffin sein, denn das ist kinderleicht!
Zusätzlich gibt es meist ein Buchungssystem, das du auf deiner Website einbinden kannst. Auch Buchungen über das Buchungssystem werden direkt im Kalender synchronisiert.
Wenn du noch weitere Systeme, wie örtliche Unterkunftsübersichten von Touristeninformationen verbinden möchtest, kannst du das über Schnittstellen.
Ich empfehle dir, alle Unterkunftsportale mit deinem Channelmanager zu verbinden. So vermeidest du die manuelle Pflege des Kalenders, versendest automatische Nachrichten, hast ein zentrales Dashboard und vermeidest Doppelbuchungen.
Funktionen eines Channelmanagers
Der Funktionsumfang ist abhängig vom jeweiligen Channelmanager selbst. Allerdings gibt es mittlerweile einen Standardfunktionsumfang, der von den meisten bekannten Channelmanager Lösungen abgedeckt wird. Nach einigen Jahren Kurzzeitvermietung sind das für mich die sechs wichtigsten Funktionen:
Das Herzstück eines Channelmanagers. Dank der Portalsynchronisierung werden deine angepassten Preise und verfügbaren Daten automatisch auf alle verbundenen Buchungsportale synchronisiert.
Konfiguriere automatische Nachrichten, wie die Buchungsbestätigung oder Check-In-Informationen. Diese werden dann, unabhängig vom Buchungsportal, an all deine Gäste direkt versendet.
Dabei kannst du angeben, wann diese Nachrichten versendet werden sollen. Also zum Beispiel bei Buchung, 7 Tage vor Anreise, am Tag der Abreise.
Die gesamte Gästekommunikation hast du in deinem Channelmanager. So hast du alles auf einen Blick und verpasst keine Nachricht mehr.
Innerhalb deines Channelmanagers hast du ein zentrales Dashboard. Dieses liefert dir einen Überblick über aktuelle Gäste, Statistiken über die aktuelle Auslastung, Umsätze, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, etc.
Diese Statistiken stehen dir für die aktuelle Auslastung, vergangene Geschäftsjahre und zukünftige Geschäftsjahre zur Verfügung. Dank dieser Daten kannst du besser planen und kalkulieren.
In Deutschland ist es verpflichtend, dass jeder Gast einen Meldeschein ausfüllt. Statt dies in Papierform zu machen, bieten Channelmanager eine Online Funktion.
Profi-Tipp: Du kannst auch konfigurieren, dass der Code für deine Schlüsselbox nur versendet wird, wenn der Online-Meldeschein ausgefüllt wurde. Dadurch ist allerdings zb Nuki notwendig.
Das Buchungssystem inkl. Belegungskalender kannst du in deine eigene Ferienwohnungs Website einbinden. Dadurch können Gäste direkt über deine Website ihren Aufenthalt buchen.
Der Kalender wird direkt mit den Buchungsportalen synchronisiert und der Gast erhält die automatischen Nachrichten.
So löst du dich von komplizierten Buchungsanfragen per Mail oder telefonischen Anfragen.
Dank integrierter Schnittstellen kannst du deinen Channelmanager an weitere externe Tools anbinden. Dadurch greifen die externen Tools automatisch die Buchungsdaten des Channelmanagers ab und du musst diese nicht manuell pflegen.
Ich zum Beispiel habe Pricelabs als dynamisches Pricing Tool sowie Turno zur Organisation der Reinigung an meinen Channelmanager angebunden. Dadurch werden meine Preise automatisch an die aktuelle Anfrage angepasst und die Reinigungsfirma weiß zu jeder Zeit, wann der nächste Check-In inkl. Gästeanzahl ansteht.
Vorteile eines Channelmanagers
Auf Grund der Vorteile eines Channelmanagers empfehle ich jedem Kurzzeitvermieter einen Channelmanager zu nutzen. Solltest du dir immer noch unsicher sein, ob ein Channelmanager das Richtige für dich ist, hier die wichtigsten Vorteile für Kurzzeitvermieter:
- Zeitersparnis
Ein Channelmanager nimmt dir die lästigsten Arbeiten des Alltags eines Kurzzeitvermieters ab. Dazu gehören das Pflegen der Belegungskalender sowie die Information von Gästen. Dadurch, dass der Channelmanager das für dich übernimmt, hast du viel mehr Zeit für das Wesentliche. - Keine Doppelbuchungen
Buchungen werden unabhängig von der Plattform in Echtzeit synchronisiert. So kann es zu keinen Doppelbuchungen deiner Ferienunterkunft mehr kommen! - Ein zentrales Verwaltungsdashboard
Statt in mindestens drei verschiedenen Apps nach den gewünschten Infos zu suchen, findest du alle relevanten Infos in einem zentralen Dashboard. Du findest hier alle relevanten Infos zu aktuellen Gästen, Kontaktdaten, Preise, Auslastung, Gästekommunikation, etc. - Skalierbarkeit
Entscheidest du dich für eine weitere Ferienunterkunft, kannst du diese bequem in deinem Channelmanager ergänzen. Dein Channelmanager kann also mit dir wachsen! - Zuverlässigkeit
Ich nutze meinen Channelmanager nun seit mehreren Jahren und konnte mich zu 99 % der Zeit auf die Funktionen verlassen. Nachrichten werden immer wie konfiguriert versendet und Synchronisierungen funktionieren einwandfrei. - Kinderleichte Einrichtung
Die Einrichtung des Channelmanagers ist super einfach und geht echt schnell! Setze dich hier einen Vormittag hin und schon ist alles eingestellt – und das ohne technische Vorkenntnisse. - Zufriedenere Gäste
Insgesamt sind meine Gäste zufriedener, seit ich einen Channelmanager nutze. Dank der reibungslosen Kommunikation sowie einer digitalen Gästemappe haben alle Gäste immer alle Informationen, die sie für einen tollen Aufenthalt benötigen - Channelmanager-App
Durch die App hast du jeder Zeit über dein Smartphone einen Überblick. Dadurch kannst du auch bequem aus dem Zug oder dem andern Ende der Welt dein Kurzzeitvermietungsbusiness betreiben.
Fazit zu Channelmanagern: Ein Muss!
Am Anfang habe ich in der Kurzzeitvermietung alles manuell gesteuert um Kosten zu sparen. Als der Aufwand und Umfang immer größer wurde, habe ich mich für einen Channelmanager entschieden und bin bis heute mehr als glücklich darüber! Ohne diese virtuelle Unterstützen könnte ich nicht nebenbei noch meinem Traumberuf der Webdesignerin und SEO-Spezialistin nachgehen.
Ich empfehle dir, setze von Anfang an auf einen Channelmanager. Ein Channelmanager nimmt dir einen Großteil der manuellen Arbeit ab. So kannst du dich besser um individuelle Gästewünsche, Akquise weiterer Unterkünfte oder auch dein Privatleben kümmern.


Dann schreibe mir ganz einfach eine Mail 💌
