Smoobu Buchungssystem in Website einbinden: So geht’s!

Smoobu in Website einbinden Titelbild
Inhaltsverzeichnis

Du nutzt Smoobu als Channelmanager und möchtest das Buchungsformular auf deiner Website einbinden? Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du ganz einfach das Buchungsformular von Smoobu in deine Website einbinden kannst.

Was ist das Smoobu Buchungssystem?

Bei Smoobu handelt es sich um einen beliebten Channelmanager. Der Channelmanager verwaltet und synchronisiert die Buchungen deiner Ferienwohnungen mit den verschiedenen Buchungsportalen. Erhältst du also eine Buchung auf Airbnb, wird der Zeitraum auf Booking automatisch blockiert.

Eine integrierte Funktion des Channelmanagers Smoobu ist das „Buchungssystem“. Das Buchungssystem zeigt deinen potentiellen Gästen die verfügbaren Zeiträume und deren Konditionen. Über das Formular kann der Gast seine Buchung deiner Ferienunterkunft direkt tätigen.

Das Buchungssystem kannst du dann auf deiner eigenen Ferienwohnungs-Website einbinden. Bucht dann ein Gast über deine Website einen Aufenthalt in deiner Ferienwohnung, wird der gebuchte Zeitraum automatisch in den verknüpften Buchungsportalen blockiert.

Vorteile eines Buchungsssystems

Für dich als Kurzzeitvermieter bringt das Buchungssystem wertvolle Vorteile mit! Aus meiner Erfahrung sind das die wichtigsten Vorteile:

  • Direkte Synchronisierung mit deinem Channelmanager: Du findest die Buchung direkt in der Verwaltungsoberfläche von Smoobu. Dadurch werden auch deine automatischen Nachrichten direkt versendet.
  • Höhere Conversion-Rate über deine Website: Die Buchung über das Buchungssystem ist einfacher statt per Mail eine Anfrage zu versenden. Dadurch hast du eine höhere Buchungsrate über deine Website.
  • Zeitersparnis: Du sparst dir Abstimmungen per Mail und Telefon, da die Interessenten die Preise und Verfügbarkeiten direkt über deine Website prüfen können.
  • Sparen von Provisionen an Buchungsportale: Da es sich um eine Direktbuchung über deine Website handelt, musst du keine Provision an Booking, Airbnb oder ein anderes Buchungsportal abgeben.

Anleitung: Smoobu Buchungssystem in Website einbinden

Folge einfach dieser Schritt für Schritt Anleitung, um das Smoobu Buchungssystem schnell und einfach auf deiner eigenen Website einzubinden. Logge dich am besten bevor du startest bereits in Smoobu und auf deiner Website ein!

Login in Smoobu

Logge dich in Smoobu ein, navigiere zu „Einstellungen“ und wähle dort „Buchungssystem“

Einstellungen Unterkünfte

Gib unter „Einstellungen Unterkünfte“ die Buchungsinfos, wie Preis, Mindestaufenthalt oder Buchungsvorlauf, an. Ich empfehle dir: Orientiere dich hier an den getroffenen Einstellungen in Booking oder Airbnb, das für alle Gäste die gleichen Konditionen bestehen.

Einstellungen Buchungssystem

Danach wechselst du in den zweiten Reiter „Einstellungen Buchungssystem“. Hier wählst du als erstes aus, welche Zahlungsmethoden du anbieten möchtest. Zu Beginn kannst du auch nur mit „Rechnung (Überweisung)“ starten, da hier keine weitere Konfiguration notwendig ist. Für die meisten anderen Zahlungsmethoden benötigst du „Stripe connect“.
Öffne im Nachgang die weiteren Untermenüpunkte und fülle die notwendigen Informationen passend zu deiner Unterkunft aus.

HTML Code kopieren

Wechsle zuletzt in den Reiter „In Webseite integrieren“. Hier findest du unten einen Code unter dem Text „HTML (iFrame) Code.. „. Mit diesem Code kannst du das Buchungssystem von Smoobu auf deine Website einbinden. Nutze den kopieren Button neben dem Code.

Buchungsmaske in Website einbinden

Füge auf deiner Website ein Element „HTML“ hinzu und füge hier den Code ein. Vermutlich wird dir im Dashboard noch keine Buchungsmaske angezeigt. Speichere daher deine Änderung und prüfe sie außerhalb des Bearbeitungsmodus.

Finalisieren

Du hast jetzt erfolgreich die Buchungsmaske auf deiner Website hinzugefügt! Jetzt kannst du die Buchungsmaske noch an deine Marke anpassen. Ich beschreibe dir jetzt, wie du das selbstständig machen kannst

Buchungsmaske auf Website individualisieren

Navigiere in den „Einstellungen Buchungssystem“ ganz nach unten und klappe „CSS – Individualisiere das Design“ aus. Hier findest du nun einen Standardcode, der verschiedene Zeilen und Farbcodes (am # erkennbar) beinhaltet. Ich erkläre dir nachfolgend, welche Zeile für welche Stelle deiner Buchungsmaske steht:

:root {
  /* Schriftfarben */
  --font-color-default: #9a9a9a; /* Standard-Schriftfarbe */
  --font-color-label: #9a9a9a; /* Schriftfarbe für Labels */
  --font-color-input: #9a9a9a; /* Schriftfarbe für Eingabefelder */
  --font-color-icons: #9a9a9a; /* Schriftfarbe für Icons */
  --font-color-input-icons: #9a9a9a; /* Schriftfarbe für Icons in Eingabefeldern */
  --font-color-headlines: #9a9a9a; /* Schriftfarbe für Überschriften */
  --font-color-error: #F45B69; /* Schriftfarbe für Fehlermeldungen */
  --font-color-black: #424242; /* Alternative schwarze Schriftfarbe */

  /* Rahmen */
  --border-radius: 5px; /* Radius der abgerundeten Ecken */
  --border-width: 1px; /* Breite der Rahmen */
  --border-color-default: #ced4da; /* Standard-Rahmenfarbe */
  --border-color-container: #ced4da; /* Rahmenfarbe für Container */
  --border-color-input: #ced4da; /* Rahmenfarbe für Eingabefelder */
  --border-color-image: #ced4da; /* Rahmenfarbe für Bilder */
  --border-color-error-shaddow: rgba(244, 91, 105, 0.25); /* Schattenfarbe für Fehlermeldungen */

  /* Buttons */
  --button-color-primary: #5EA82C; /* Hauptfarbe der Buttons */
  --button-color-secondary: white; /* Sekundärfarbe der Buttons */
}

Du kannst nun die Farbcodes durch deine eigenen Markenfarben austauschen. So passt auch die Buchungsmaske zum Gesamtbild deiner Website 😊

Im Beitrag sind Link mit * markiert. Dabei handelt es sich um Affiliate Links. Nutzt du den Link und kaufst ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Davon finanziere ich mir diesen Blog. Dir entstehen dadurch keine Nachteile – eher Vorteile durch exklusive Rabatte. Ich empfehle dir nur Produkte, hinter denen ich selbst stehe.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner