SEO für Ferienwohnungen: 10 Tipps! [2025]

SEO Ferienwohnung Tipps
Inhaltsverzeichnis

Wenn du in die Welt der Kurzzeitvermietung einsteigst, hast du vielleicht schon gemerkt, wie hart umkämpft die Branche ist. Eine Ferienwohnung anzubieten ist nicht mehr nur eine Frage von Lage, Preis und Ausstattung. Immer mehr Buchungen entstehen online – und wer nicht bei Google gefunden wird, bleibt unsichtbar. Deshalb ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) auch für Ferienwohnungen ein unverzichtbares Tool.

In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir die Grundlagen von SEO sowie die Besonderheiten von SEO für Ferienwohnungen. Ich gebe dir 10 praktische Tipps sowie kostenlose SEO-Tools für deine FeWo Website an die Hand, damit du heute noch loslegen kannst! Los geht’s.

Du willst direkt zu den Tipps? Dann kannst du hier direkt loslegen:

Was ist SEO?

SEO ist eine Abkürzung für die englischen Begriffe „Search Engine Optimization“ – zu deutsch Suchmaschinenoptimierung. Im normalen Sprachgebrauch verwendet man einfach „SEO“ oder „Suchmaschinenoptimierung“.

SEO ist mittlerweile ein relevanter Bestandteil (fast) jeder Online Marketing Strategie. Denn du generierst wiederkehrende Besucher, die über die Suchergebnisse einer Suchmaschine auf deine Website kommen. Diese Besucher gewinnst du allerdings nur, wenn du unter den ersten 10 Ergebnissen in der Google Suche angezeigt wirst.

Bei SEO handelt es sich nicht um bezahlte Anzeigen, sondern um organische Suchergebnisse. Deswegen nennt man es auch organisches Marketing.

Hinweis 💡: Bezahlte Suchergebnisse erkennst du immer an der Überschrift „Gesponsert“. Hier ein Beispiel:

Konkret kann man sich das so vorstellen: Du veröffentlichst Inhalte auf deiner Website, welche von Google gescannt werden. Im Anschluss bewertet Google diese Inhalte intern und spielt die Inhalte zu thematisch passenden Suchanfragen aus. Umso besser dein Inhalt, umso besser deine Platzierung (Ranking) in den Suchergebnissen).

Es gibt verschiedene Faktoren, die deinen Inhalt gut – oder besser als den der Konkurrenz – machen. Dazu gehören unter anderem:

  • Aktualität der Inhalte: Deine Inhalte sollten aktuell sein und auch regelmäßig aktualisiert werden. Veraltete Inhalte werden von Google abgestraft.
  • Mehrwert für den Leser: Der Leser möchte Antworten auf seine Fragen, konkrete Tipps und Mehrwert. Ein Inhalt, der keinen Mehrwert vermittelt, wird es schwer in Google haben.
  • Regelmäßigkeit: Veröffentlichst du regelmäßig neuen hochwertigen Inhalt, wird sich das positiv auf die Sichtbarkeit deiner gesamten Website auswirken.
  • Autorität bzw. Expertenstatus: Beweise in deinen Artikeln deinen Expertenstatus. Das kann auf deiner Fewo Website zb konkrete Tipps zu Ausflugszielen, Restaurant- oder Wanderempfehlungen sein. Und das am besten noch mit eigenen Fotos.
  • Grafiken, Fotos und Videos: Niemand hat Lust nur Text zu lesen. Auch Google nicht. Nutze daher Grafiken, Fotos und Videos, um deinen Text noch besser zu machen.
  • Mobile First: Die Google Crawler scannen die mobile Version deiner Website. Optimiere deine Website also für Smartphones.
  • Umfang: Kläre alle relevanten Punkte zu einem Thema auf deiner Seite. Hinterfrage dich, sind wirklich alle Fragen eines Lesers geklärt?
  • Technik: Achte auf eine saubere technische Basis. Das bedeutet, gute Ladezeiten und Lesbarkeit auf allen Endgeräten.

Wenn du selbst eine Homepage für deine Ferienwohnung erstellst, solltest du von Anfang an auch auf eine saubere Technik für SEO achten. Damit sparst du dir in der Zukunft viel nachträgliche Arbeit.

Hinweis 💡: SEO ist ein sehr komplexes Thema. Daher stelle ich die Themen stark vereinfacht da, um SEO für jeden greifbar zu machen. Denn SEO kann wirklich Spaß machen.

SEO für Ferienwohnungen: Das Besondere

Googelst du nach einer Ferienwohnung, wie zum Beispiel „Ferienwohnung München“, „Ferienhaus Ostsee für Familien“ oder „Ferienwohnung am Meer“ sehen die Ergebnisse vermutlich in etwa so aus:

Dir wird von Google vermutlich folgendes angezeigt:

  • Filtermöglichkeiten: Du kannst direkt in deiner Suche nach Zeitraum, Gästeanzahl, Bewertung und Budget filtern. Das macht die Suche noch intuitiver.
  • Websites zu Orten: Hier werden dir in Buchungsportalen gelistete Ferienwohnungen angezeigt.
  • Google Maps: Dir wird eine Karte angezeigt, in der die Unterkünfte direkt mit Preis markiert sind. Darunter findest du eine Auflistung der Ferienwohnungen.
  • Erstes „richtiges“ Suchergebnis: Vermutlich werden hier zuerst die verschiedenen Buchungsportale wie Booking, Traumferienwohnungen oder Airbnb angezeigt.

Hinweis 💡: Die Reihenfolge als auch Darstellung der Suchergebnisse variieren je nach Endgerät, Suchverhalten und Standort. Bei dir kann das Ergebnis für die gleiche Suchanfrage also ganz anders aussehen.

Ziel für deine Website ist es, möglichst weit oben angezeigt zu werden. Daher empfehle ich dir, deine Fewo Website bei Google Maps einzutragen, damit deine Ferienwohnung auch in dieser Sektion ausgespielt wird.

Damit deine Website für potentielle Gäste möglichst weit oben in den Suchergebnissen angezeigt wird, habe ich einige Tipps für dich. Damit starten wir jetzt!

10 Tipps für das SEO deiner Ferienwohnung

Wenn deine Webseite nicht auf den ersten Suchergebnisseiten erscheint, verpasst du potenzielle Gäste. Mit den richtigen SEO-Maßnahmen kannst du mehr Buchungen generieren, dich von den Buchungsportalen lösen und langfristig höhere Einnahmen erzielen.

1. Finde die richtigen Keywords

Der erste Schritt zu einer guten SEO-Strategie ist die Wahl der richtigen Keywords. Keywords sind die Begriffe, die potenzielle Gäste bei Google eingeben, wenn sie nach einer Unterkunft suchen. Setze dir das Ziel, für relevante Begriffe gefunden zu werden.

So findest du die passenden Keywords:

  • Brainstorming: Überlege, welche Begriffe deine Gäste wahrscheinlich suchen könnten. Einfache Beispiele sind “Ferienwohnung am Bodensee”, “Strandnahes Ferienhaus in Mallorca” oder “Haustierfreundliche Unterkunft München”.
  • Keyword-Tools nutzen:
  • Long-Tail-Keywords berücksichtigen: Das sind längere, spezifischere Suchanfragen wie “ruhige Ferienwohnung mit Seeblick in Bayern”. Diese haben oft weniger Konkurrenz und bringen dir gezielten Traffic.

Kostenlose Tools für die Keywordrecherche:

Es gibt kostenlose Tools, die dir zeigen, wie oft bestimmte Begriffe gesucht werden und wie stark die Konkurrenz ist. Das sind zwei kostenlose Beispiele, die ich gerne nutze:

  • Keyword Surfer: Das ist eine kostenlose Browser-Extension für Chrome. Sie zeigt dir live in den Suchergebnisse, wie häufig deine Suche monatlich gesucht wird.
  • Ubersuggest: Du kannst einmal täglich kostenfrei entweder ein Keyword oder deine Domain (alternativ die eines Mitbewerbers) angeben und erhältst eine ausführliche Auswertung über aktuelle Rankings, Suchvolumen, potentielle Rankings, Keyword-Ideen, Schwierigkeitslevel, etc..
Ubersuggest SEO Ferienwohnung

2. Optimiere deine Website-Texte

Deine Texte spielen eine entscheidende Rolle für SEO. Je relevanter und informativer deine Inhalte für Besucher sind, desto eher wird Google deine Seite als nützlich einstufen.

Tipps für gute Texte:

  • Keyword-Platzierung: Verwende dein Haupt-Keyword (z.B. “Ferienwohnung Schwarzwald”) in deiner H1 Überschrift und im Fließtext. Achte darauf, dass es natürlich wirkt und nicht zu oft vorkommt. Versteife dich nicht darauf, das Keyword in einem zu nutzen. Google erkennt auch, wenn du im Text schreibst: Unsere Ferienwohnung liegt im wunderschönen Schwarzwald… Schreibe für Menschen!
  • Beschreibung deiner Unterkunft: Beschreibe deine Ferienwohnung ausführlich und verwende dabei deine Keywords. Gehe auf besondere Merkmale ein, die deine Unterkunft einzigartig machen.
  • Regionale Begriffe: Wenn deine Unterkunft in einer beliebten Region liegt, nutze regionale Begriffe. Zum Beispiel “Ferienwohnung in den Tiroler Alpen” oder “Familienfreundliche Unterkunft in Berlin-Mitte”.
  • FAQ-Bereich: Ein FAQ-Bereich ist perfekt, um typische Fragen potenzieller Gäste zu beantworten. Verwende hier auch Keywords, wie “Gibt es Parkplätze bei der Ferienwohnung?”, “Sind Haustiere erlaubt?” etc.

Kostenlose Tools für die Textoptimierung:

  • Für WordPress Nutzer: Das Plugin Rankmath: Du kannst in Rankmath das Keyword deiner Unterseite angeben und erhältst wertvolle Tipps: Fehlen Grafiken, hast du das Keyword zu oft genannt oder ergänze das Keyword in Meta-Beschreibungen. Wichtig, das sind lediglich Richtwerte!

3. Bringe deine persönliche Erfahrung ein

Durch KI ist die Informationsflut im Internet weiter gestiegen und überall sind die gleichen Inhalte zu finden. Daher ist es immer wichtiger die eigene Expertise und persönliche Erfahrungen in den eigenen Content einfließen zu lassen.

Du empfiehlst auf deiner Website Restaurants? Dann lass deine Leser von deinem Lieblingsgericht wissen. Du kennst dich in deiner Stadt besonders gut aus? Dann gebe Tipps für einen tollen Ausblick ohne viele Touristen.

Deine persönliche Erfahrung kannst du in deinem Blogbeitrag zum Beispiel wie folgt einfließen lassen:

  • Beschreibe, wieso du die Stadt gut kennst: Seit 15 Jahren wohne ich in der Stadt und kenne jede Ecke. Ich empfehle dir..
  • Erzähle von deinem letzten Besuch: Bei meinem letzten Besuch hatte ich das gelbe Curry, welches ein absolutes Highlight war.
  • Nutze echte Kundenstimmen: Meine Mutter beschreibt das Café als „charmant und lecker“.
Ferienwohnung SEO Wording Tipps

So zeigst du nicht nur Google, dass du dich wirklich auskennst, sondern auch deinen Lesern und potenziellen Gästen.

4. Baue Themenhighlights auf

Um von Google in den Top-Platzierungen ausgespielt zu werden, muss Google deine Website als relevant in diesem Themenbereich bewerten. Daher solltest du dir konkrete Oberthemen aussuchen, und dazugehöriger Unterthemen. Arbeite hier erst das wichtigste Oberthema inklusive Unterthemen aus und widme dich danach dem nächsten Oberthema. So kannst du deine Website Schritt für Schritt mit neuen relevanten Inhalten füllen.

Erstelle im ersten Schritt eine Unterseite für das Hauptthema, zum Beispiel „Sehenswürdigkeiten, die du in Berlin gesehen haben musst“ oder „Die 10 besten Wanderrouten im Schwarzwald“. Als nächstes erstellst du Artikel zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten bzw. Wanderrouten, auf die du von deinem ersten Artikel verlinkst.

5. Technische Optimierungen

Auch die Technik deiner Website ist ein wichtiger Faktor für deine Sichtbarkeit in Google. Stelle sicher, dass deine Website schnelle Ladezeiten hat und keine technischen Fehler, wie fehlerhafte Verlinkungen, vorhanden sind.

Technische Optimierung SEO

Kostenlose Tools für die technische Optimierung:

seobility: Du kannst bei seobility ein Crawling deiner FeWo-Website durchführen. Im Anschluss erhältst du konkrete Tipps, wie du die Technik deiner Website verbessern kannst. Lass dich davon allerdings nicht verrückt machen, denn auch rote Fehler sind in der Regel normal!

6. Nutze ansprechende Meta-Titel und Meta-Beschreibungen

Der Meta-Titel und die Meta-Beschreibung sind die Texte, die in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden. Diese Informationen sind besonders wichtig, da sie direkt darüber entscheiden, ob jemand auf dein Suchergebnis klickt.

So gestaltest du gute Meta-Tags:

  • Meta-Titel: Er sollte das Haupt-Keyword und eine klare Aussage über deine Unterkunft enthalten, z.B. “Ferienwohnung am Bodensee | Ruhig & Familienfreundlich”.
  • Meta-Beschreibung: Erkläre kurz, was Gäste bei dir erwartet. Halte dich auf ca. 150 Zeichen und wecke Interesse. Beispiel: “Erlebe erholsame Tage in unserer ruhigen Ferienwohnung am Bodensee, ideal für Familien & Naturliebhaber.”

Achte darauf, dass deine Meta-Tags für jede Seite deiner Website individuell sind. Google mag es gar nicht, wenn jede Seite die gleiche Meta-Beschreibung hat.

Kostenlose Tools für die Meta-Angaben:

  • Für WordPress Nutzer: Das Plugin Rankmath: Du kannst direkt in der Seite deine Meta-Angaben mit Hilfe von Rankmath setzen und erhältst sogar Tipps für die Zeichenlänge.

7. Mobile Optimierung: Unverzichtbar für gute Rankings

Google bewertet seit einigen Jahren die mobile Version deiner Website als Priorität. Das bedeutet, dass eine nicht mobil-optimierte Website bei Google deutlich schlechter abschneidet.

Darauf solltest du achten:

  • Responsive Design: Deine Seite sollte auf Smartphones und Tablets genauso gut aussehen wie auf dem Desktop. Bilder und Texte müssen sich automatisch anpassen.
  • Einfache Navigation: Menü und Buttons sollten auf dem Smartphone leicht anklickbar sein und die wichtigsten Informationen schnell zugänglich machen.

8. Nutze Bilder richtig für SEO

Bilder sind oft das Erste, worauf Gäste achten. Doch sie spielen auch für die SEO eine Rolle, denn Google kann keine Bilder “lesen” – aber die Bildbeschreibung (Alt-Text) hilft, Bilder für die Suchmaschine verständlich zu machen.

Tipps für SEO-Bilder:

  • Eigene Bilder: Verwende eigene Grafiken und Fotos statt Bilder von Adobe Stock, Unsplash oder anderen Portalen.
  • Alt-Texte: Verwende kurze, beschreibende Alt-Texte, die auch das Keyword enthalten. Beispiel: “Wohnzimmer Ferienwohnung Schwarzwald mit Seeblick”.
  • Bildqualität und Ladezeit: Achte darauf, dass deine Bilder in hoher Qualität, aber komprimiert sind. Große Bilddateien verlangsamen die Ladezeit.
  • Dateinamen optimieren: Benenne die Bilddateien vor dem Hochladen sinnvoll um. Aus “IMG_1234.jpg” wird z.B. “Ferienwohnung-Schwarzwald-Wohnzimmer-Seeblick.jpg”.

9. Lokale SEO nutzen: Der Geheimtipp für mehr Sichtbarkeit

Lokale SEO ist ein oft unterschätztes SEO-Element, das besonders für Ferienwohnungen viel bringen kann. Hier geht es darum, in der Region deiner Unterkunft bekannter zu werden.

Das kannst du tun:

  • Google Unternehmens Profil (früher Google My Business) erstellen: Erstelle ein Google Unternehmens-Profil mit deiner Ferienwohnung und gib alle relevanten Informationen an. Das hilft dir, bei Suchanfragen wie “Ferienwohnung in meiner Nähe” aufzutauchen.
  • Backlinks von lokalen Webseiten: Frage lokale Tourismus-Webseiten, Restaurants oder Attraktionen, ob sie deine Ferienwohnung verlinken können. Solche Backlinks stärken deine regionale Sichtbarkeit.
  • Erwähne lokale Sehenswürdigkeiten: Verfasse Blogposts über Sehenswürdigkeiten oder besondere Veranstaltungen in deiner Nähe und nenne deine Unterkunft als Ausgangspunkt.
Fewo Website Lokales SEO

10. Langfristige Ergebnisse beobachten und verbessern

SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Die Optimierung deiner Ferienwohnungs-Website ist ein Prozess, der stetige Anpassungen erfordert.

Tipps zur Kontrolle und Verbesserung:

  • Tracking Tool nutzen: Mit Tracking Tools kannst du herausfinden, wie viele Besucher auf deine Seite kommen und welche Seiten besonders beliebt sind.
  • Keyword-Rankings beobachten: Tools wie Google Search Console zeigen dir, für welche Keywords du rankst und wie gut du dich im Vergleich zur Konkurrenz entwickelst.
  • Stetig neue Inhalte erstellen: Aktualisiere regelmäßig deine Website und füge interessante Inhalte hinzu. Ein kleiner Blogbereich, in dem du über deine Region und Highlights berichtest, kann dir helfen, auch saisonale und kurzfristige Gäste zu gewinnen.

Kostenlose Tracking Tools:

Fazit: Mit SEO zu mehr Direktbuchungen

SEO erfordert Geduld, aber die Mühe lohnt sich! Sobald deine Webseite in den Suchmaschinen besser sichtbar wird, werden die Buchungsanfragen steigen. Vor allem aber hebst du dich langfristig von der Konkurrenz ab, wenn du auf Suchmaschinenoptimierung setzt.

Starte mit den Grundlagen und baue Schritt für Schritt deine SEO-Maßnahmen aus. Auch ich habe mich am Anfang mit der Fülle an Informationen überfordert gefühlt. Doch inzwischen weiß ich: Jede Minute, die du in SEO investierst, zahlt sich langfristig aus. Viel Erfolg beim Optimieren – und denk dran, es muss nicht perfekt sein. Hauptsache, du bleibst dran!

Im Beitrag sind Link mit * markiert. Dabei handelt es sich um Affiliate Links. Nutzt du den Link und kaufst ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Davon finanziere ich mir diesen Blog. Dir entstehen dadurch keine Nachteile – eher Vorteile durch exklusive Rabatte. Ich empfehle dir nur Produkte, hinter denen ich selbst stehe.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner