Die Beschreibung deiner Ferienwohnung ist ein großer Bestandteil des Buchungserfolgs deiner Ferienwohnung. Gäste lesen die Beschreibung auf den Buchungsportalen. wie Airbnb, Booking oder Traumferienwohnungen, oder der Website deiner Ferienwohnung und treffen dann ihre Entscheidung. Entweder überzeugst du deine potenziellen Gäste – oder eben nicht.
Damit du deine potenziellen Gäste mit deiner Beschreibung abholst, habe ich 10 wertvolle Tipps für dich zusammengefasst. Nutze diese Tipps. um deine bestehende Beschreibung zu aktualisieren oder deine neue Beschreibung zu schreiben!
10 Tipps für die perfekte Beschreibung deiner Ferienwohnung
Eine aussagekräftige, vollständige und klare Beschreibung deiner Ferienwohnung ist entscheidend, um potenzielle Gäste in buchende Gäste zu verwandeln. Die richtigen Worte können den Unterschied zwischen einer Buchung und einem ungebuchten Zeitraum ausmachen. Ich gebe dir jetzt zehn konkrete Tipps, wie du deine Ferienwohnung perfekt auf Buchungsportalen und deiner Website präsentierst!
1. Deine Zielgruppe ansprechen
Bereits bevor du deine Ferienwohnung einrichtest, solltest du deine Zielgruppe fest definieren. Passe auch deine Beschreibung an die Bedürfnisse und Anforderungen deiner Zielgruppe an. Hier sind konkrete Beispiele:
- Familien mit Kindern: Die Unterkunft ist kindersicher und mit großen Garten, der zum Spielen und Toben geeignet ist. Auch tolle Spielplätze sind in nur 5 Minuten Fußweg auf sicherer und beleuchteter Straße erreichbar.
- Paare: Genieße romantische Tage zu zweit in unserem stilvollen Apartment mit sonnigem Balkon im Herzen der Altstadt, perfekt für eine unvergessliche Auszeit.
- Geschäftsreisende: Unser modernes, zentral gelegenes Apartment bietet schnellen WLAN-Zugang, einen großzügigen Arbeitsbereich und bequemen Check-in rund um die Uhr für produktive Geschäftsreisen.
- Aktivurlauber: Gemütliches Apartment nahe atemberaubender Wander- und Radwege, mit sicherer Abstellmöglichkeit für Ausrüstung und einer Terrasse zur Erholung nach aktiven Tagen.
Greife die Bedürfnisse deiner Zielgruppe konkret in deinem Beschreibungstext auf. Damit erreichst du deine Zielgruppe am besten!
2. Ausstattung detailliert beschreiben
Viele Gäste haben spezifische Anforderungen. Liste daher alle wichtigen Ausstattungsmerkmale auf, wie etwa WLAN, Klimaanlage, voll ausgestattete Küche, Waschmaschine, und so weiter. Dies schafft Vertrauen und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Enttäuschungen.
Als Kurzzeitvermieterin erhalte ich immer wieder Nachfragen zu speziellen Küchengegenständen. Sollte ich diesen Gegenstand noch nicht in meiner Beschreibung aufgeführt haben, ergänze ich ihn direkt. Solche Nachfragen von Gästen ist das beste Feedback für deine Beschreibung. Nutze das Feedback!
3. Dein Alleinstellungsmerkmal betonen
Reisende haben auf Reisen besonders Lust auf besondere Unterkünfte. Stelle dir daher die Frage: Was macht meine Unterkunft einzigartig? Vielleicht ist es die Lage, die Ausstattung oder das besondere Design. Betone diesen Punkt klar und deutlich, um dich von der Konkurrenz abzuheben. Beispiel: „Modernes Loft in historischem Gebäude mit direktem Zugang zum Stadtpark“.
Persönliches Beispiel: Ich vermiete ein historisches Fachwerkhaus, das gleichzeitig ein Tiny Haus ist. Das gebe ich bereits im Titel meines Inserats an und greife es auch als Alleinstellungsmerkmal in meiner Beschreibung auf.
4. Auf das Erlebnis eingehen
Reisen ist ein sehr emotionales Thema. Daher möchte niemand einen langweiligen, beschreibenden Text lesen. Erzähle eine Geschichte um deine Ferienwohnung und erschaffe so ein Erlebnis für deine Gäste. Beschreibe, wie es sich anfühlen wird, in deiner Unterkunft zu wohnen. „Genieße dein Frühstück auf dem sonnigen Balkon mit Blick auf die Berge und entspanne abends am Kamin.“
5. Die Umgebung vorstellen
Beschreibe die Lage und Umgebung deiner Ferienwohnung. Nenne nahegelegene Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsmittel und medizinische Angebote. So wissen Gäste direkt, ob deine Ferienwohnung in der richtigen Gegend für sie liegt.
6. Lebendige und einladende Sprache
Keiner liest gerne langweilige und stupide Beschreibungstexte. Verwende positive, einladende und beschreibende Worte. Statt „klein“, sag „gemütlich“. Statt „einfach“, sag „praktisch und komfortabel“. Eine lebendige Sprache zieht Leser mehr an und macht sie neugierig.
Nutze für deine Beschreibung sogenannte Magische Adjektive. In dieser Übersicht findest du 130 Adjektive, die dir dabei helfen, deine Ferienwohnung anziehend zu beschreiben.
7. Ehrlichkeit
Übertreibe nicht und versuche nicht, Mängel zu verschleiern. Sei ehrlich, um unrealistische Erwartungen zu vermeiden. Wenn die Wohnung klein ist, erwähne dies, aber betone die positiven Aspekte, wie eine kluge Raumaufteilung oder eine besonders charmante Einrichtung.
Tipp 💚: Verschleierst du die Wahrheit, um deine Ferienunterkunft schön zu reden, wirst du negative Bewertungen auf Grund von falscher Erwartungshaltung bei den Gästen erhalten. Das kann das Ende deiner Kurzzeitvermietung bedeuten!
8. Richtige Formatierung nutzen
Halt deine Beschreibung übersichtlich. Das heißt, packe nicht alles in einen langen Fließtest. Verwende Absätze, Listen und gegebenenfalls Fettschrift, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Gäste überfliegen oft die Beschreibung, daher sollten wichtige Informationen leicht auffindbar sein. Beispiel:
- Voll ausgestattete Küche
- Kostenfreies WLAN
- Parkplatz inklusive
9. Kundenbewertungen einfließen lassen
Falls vorhanden, erwähne positive Bewertungen von früheren Gästen in der Beschreibung. Zitate wie „Unsere Gäste lieben den Blick vom Balkon!“ können potenzielle Bucher überzeugen.
10. Keywords für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einbinden
Um die Auffindbarkeit in den Buchungsportalen und in Google zu erhöhen, kannst du relevante Keywords in deine Beschreibung (und Titel) integrieren. Mit generische Beschreibungen wie „Schöne Wohnung“, „Großes Haus“ oder „Modernes Apartments“ wirst du vermutlich in den Suchergebnissen untergehen.
Nutze daher für deine Unterkunft passende Keywords. Das kann zum Beispiel dein Alleinstellungsmerkmal sein. Achte darauf, dein Keyword nicht zu häufig zu verwenden (das wird leider abgestraft) und darauf das Keyword natürlich in den Text einzubinden.
11. Eine persönliche Note hinzufügen
Gib deiner Beschreibung eine persönliche Note, indem du über deine Motivation sprichst, warum du die Ferienwohnung vermietest oder was dir an der Unterkunft besonders gefällt. Zum Beispiel: „Als leidenschaftliche Gastgeber lieben wir es, unseren Gästen Tipps für die besten Restaurants und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu geben. Wir haben die Wohnung mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, damit sich jeder Gast wie zu Hause fühlt.“ Das schafft eine emotionale Verbindung und macht die Unterkunft für potenzielle Gäste attraktiver.
12. No-Go Wörter
Es gibt Wörter, auf die du unbedingt in der Beschreibung deiner Ferienunterkunft verzichten solltest. Diese wirken beim Lesen sehr negativ. Dafür kannst du alternativ Adjektive nutzen, die deine Ferienunterkunft ins richtige Licht rücken.
Diese Liste zeigt dir, welche neun Wörter ein absolutes No Go sind und welche Alternativen du verwenden kannst.
- Klein:
Vermeiden: Klein kann negativ wirken und den Eindruck erwecken, dass der Raum beengt ist.
Alternative: Gemütlich, kompakt, effizient genutzt, charmant. - Einfach:
Vermeiden: Einfach kann auf mangelnden Komfort oder schlechte Qualität hindeuten.
Alternative: Praktisch, funktional, zweckmäßig, stilvoll. - Billig:
Vermeiden: Billig kann minderwertig klingen und Assoziationen mit schlechter Qualität wecken.
Alternative: Preiswert, erschwinglich, budgetfreundlich, kosteneffizient. - Alt:
Vermeiden: Alt kann als veraltet und schlecht instand gehalten verstanden werden.
Alternative: Historisch, charaktervoll, charmant, klassisch. - Basic:
Vermeiden: Basic wirkt unter Umständen unattraktiv und uninspiriert.
Alternative: Einfach gehalten, essenziell, minimalistisch, praktisch. - Dunkel:
Vermeiden: Dunkel kann unangenehm oder deprimierend wirken.
Alternative: Behaglich, stimmungsvoll, abgeschirmt, schattig. - Abgelegen:
Vermeiden: Abgelegen könnte auf eine schwer erreichbare oder isolierte Lage hinweisen.
Alternative: Ruhig gelegen, abgeschieden, idyllisch, naturnah. - Unscheinbar:
Vermeiden: Unscheinbar kann auf mangelnde Attraktivität oder Durchschnittlichkeit hindeuten.
Alternative: Zurückhaltend, dezent, unaufdringlich, schlicht. - Normal:
Vermeiden: Normal könnte uninteressant oder langweilig wirken.
Alternative: Angenehm, vertraut, komfortabel, klassisch.
Fazit zur Beschreibung deiner Ferienwohnung
Die Beschreibung deiner Ferienwohnung ist mehr als nur eine Auflistung von Fakten – sie ist die erste Gelegenheit, potenzielle Gäste zu begeistern und ihnen ein Gefühl dafür zu geben, was sie bei einem Aufenthalt erwarten können.
Mit der richtigen Wortwahl, einer klaren Zielgruppenansprache und einer ansprechenden Präsentation kannst du dich von der Konkurrenz abheben und die Buchungsrate steigern. Denke daran, deine Beschreibung regelmäßig zu aktualisieren und stets ehrlich und authentisch zu bleiben. So schaffst du Vertrauen und bietest deinen Gästen genau das Erlebnis, das sie suchen.